Aufgrund vieler Nachfragen unserer Kunden und Interessenten haben wir uns entschlossen diese Seite mit der Nennung der Gründe zu erstellen, warum wir Ihnen noch immer keine Fahrtenbuch APP für´s iPhone, iPad oder Android-Smartphone zur steuerlichen Kfz-Abrechnung als Alternative zum TravelControl anbieten.
Apps für Smartphones können das Leben leichter und angenehmer machen. Wir nutzen selbst iPhone-Apps für die verschiedensten Lebenslagen. Zugleich beobachten wir den Markt sehr genau und testen selbst immer wieder verschiedene Lösungen.
Im Bezug auf die strengen Anforderungen des Finanzamtes bei der steuerlichen Kfz-Abrechnung in Deutschland und die Bedienung konnte uns jedoch bisher noch keine App als Fahrtenbuchlösung wirklich überzeugen.
Sollte es jedoch eine Fahrtenbuch-App geben, auf die die nachfolgend stehenden Punkte nicht zutreffen, werden wir dieses Produkt gern in unseren Shop aufnehmen. Wir würden uns über entsprechende Angebote oder Informationen sehr freuen. Bis dahin vertrauen wir weiterhin auf das "Original" für die steuerliche Kfz-Abrechnung.
Fahrtenbuchsoftware? Handy APP? Oder elektronisches Fahrtenbuch? Bevor man sich für eine Lösung entscheidet, die man zukünftig für die steuerliche Kfz-Abrechnng nutzen möchte, sollte man sich über die gesetzlichen Anforderungen im Klaren sein.
Neben den inhaltlichen Anforderungen gibt es auch grundlegende technische Anforderungen des Finanzamtes an ein elektronisches Fahrtenbuch bzw. elektronisch geführte Fahrtenbücher, damit sie anerkannt werden können
.
Gefordert werden:
Werden diese Anforderungen nicht erfüllt, so kann das Finanzamt die Aufzeichnungen ohne weitere Prüfung verwerfen und den geldwerten Vorteil gemäß der 1%-Pauschale anwenden. Und genau die möchte der Dienstwagenfahrer oder die Dienstwagenfahrerin doch vermeiden.
1. Datenschutz
Viele Apps speichern die Fahrtenbuchdaten irgendwo in der Cloud. Genau in diesem Augenblick haben Sie nur noch eingeschränkte Kontrolle über all das, was mit Ihren Daten geschieht. Wer hat Zugriff auf Ihre Daten und welche Informationen werden zu welchem Zweck von wem eingesehen, analysiert und an wen weitergegeben? Auch die Abhängigkeit von der Existenz des jeweiligen Anbieters birgt hier aus unserer Sicht unvertretbar hohe Risiken. Bei TravelControl haben Sie allein Zugriff auf all Ihre sensiblen Daten.
2. Fehlerquelle Mensch
Versucht man sein Fahrtenbuch für das Finanzamt mit dem Smartphone zu führen, setzt dies absolute Disziplin des Nutzers voraus. Vergisst man die App zu aktivieren, fehlen die Daten. Das nachträgliche Einpflegen vergessener Fahrten kann den Steuerprüfer auf den Gedanken bringen, dass hier Manipulationsversuche vorliegen. Diese Vermutung zu widerlegen wird sehr schwer fallen. Hier genügt oftmals der Anscheinbeweis.
3. Leerer Akku
Ist der Akku des Smartphones leer, kann es keine Daten mehr aufzeichnen. Funktioniert die Smartphone App über GPS, führt dies zur schnelleren Entladung des Akkus. Und schon sind wir wieder beim Problem des nachträglichen Eintragens von Fahrten, wie schon unter der Fehlerquelle Mensch beschrieben.
4. Ihre Frau, Ihr Mann oder ein Kollege nutzt Ihren Dienstwagen
Kann es passieren, dass nicht Sie selbst, sondern die Verwandtschaft oder ein Kollege Ihren Wagen benutzt? Wenn "Ja", dann müssten Sie zur Vermeidung von Aufzeichnungslücken Ihr Handy eingeschaltet im Fahrzeug lassen. Ist das realistisch?
5. Ihr Wagen kommt zur Durchsicht in die Werkstatt
Auch hier gibt es sicher Probefahrten. Überlassen Sie dem Werkstatt-Personal ernsthaft Ihr Mobiltelefon?
6. Sie fahren nicht mit Ihrem Fahrzeug, sondern mit dem Fahrzeug eines Kollegen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Einige Fahrtenbuch-Apps registrieren die Fahrstrecken über GPS. Vergessen Sie die App zuvor auszuschalten, zeichnen Sie die Fahrstrecke des "Fremdfahrzeugs" in Ihrem Fahrtenbuch auf. Sicher! Sie können diese Fahrt eventuell in der App löschen. Aber wie erklären Sie dies glaubhaft dem Steuerprüfer?
7. Archivierung der Daten
Steuerrelevante Daten müssen 10 Jahre lang prüfungssicher aufbewahrt werden. Was die wenigsten wissen: Der Prüfer hat das Recht, sich die originalen Stammdaten der Aufzeichnungen zeigen zu lassen. Der Ausdruck allein muss dafür nicht genügen, denn mit etwas Geschick kann jeder das Erscheinungsbild einer Excel-Tabelle frei gestalten. Im Falle einer Prüfung müssen Sie beweisen, womit der Ausdruck erfolgte. Was passiert also, wenn Sie Ihr Handy wechseln?
8. Neues Betriebssystem auf dem Smartphone
Immer wieder passiert es, dass im Zuge von Weiterentwicklungen der Smartphones neue Betriebssysteme installiert werden "müssen". Nicht selten funktionieren ältere Apps dann nicht mehr oder werden instabil. Die Entwickler müssen nachbessern. Das kostet Zeit und führt erneut zu Aufzeichnungslücken. Die angepasste App wird beispielsweise von Apple vor der Freigabe geprüft. Bis zur Freigabe können mehrere Tage oder gar Wochen dauern. Die lückenlose Datenaufzeichnung ist dann nicht gewährleistet.
9. Sichere Erkennung von Fahrtbeginn und Fahrtende
Uns ist bisher keine sichere Smartphone-App bekannt, die mit der Fahrzeugelektrik verbunden ist verbunden ist, um das Ein- und Ausschalten der Zündung als eindeutiges Zeichen für Fahrtbeginn und Fahrtende zu erkennen. Wer kennt eine solche App?
(Bitte informieren Sie uns!)
10. Metallisierte Wärmeschutzverglasung in den Fahrzeugen
Moderne Fahrzeuge verfügen über eine spezielle Beschichtung in des Scheiben. Diese ist dafür gedacht, die Infrarot- und UV-Strahiung der Sonne im Fahrzeuginneren zu reduzieren. Dadurch heizt sich der Fahrgastraum im Sommer nicht so stark auf, die Klimaanlage wird entlastet und Kraftstoff gespart. Eine tolle Sache.
Unangenehmer Nebeneffekt: Die GPS-Signale werden ebenso abgeschwächt. Also gibt es Fehler in den Aufzeichnungen im Smartphone. Nicht ohne Grund befinden sich fast allen Fahrzeugen die werkseitigen GPS-Antennen der Navigationsgeräte auf dem Dach, im Heckspoiler, in der Stoßstange oder im Außenspiegel.
Die Hersteller kennen die Problematik mit dem GPS-Empfang im Inneren der Fahrzeuge sehr genau.
11. Wir möchten nur zufriedene Kunden haben!
Wenn irgend etwas nicht funktioniert, sind wir ganz sicher auch nach dem Kauf Ihre Ansprechpartner. Bei einer App auf dem Smartphone können wir Ihnen keinen Service mit unseren sehr hohen Qualitätsmaßstäben bieten. Zu viele Fehler können hierbei auftreten. Wenn Sie uns nicht glauben, versuchen Sie es mit einer App.
Wenn Sie jedoch gern wissen möchten, Wie Sie auf einfachste Weise ein finanzamtkonformes Fahrtenbuch führen können, lesen Sie auf den folgenden Seiten mehr: Hier geht es zur Fahrtenbuchseite und unseren Referenzen.
Wenn es um die Vermeidung der 1% Pauschale geht, dann sind auch Excel-Tabellen ungeeignet. Die aktuelle Rechtsprechung bestätigt, dass nachträgliche Änderungen hierbei nicht ausgeschlossen werden können. Also werden die grundsätzlichen Anforderungen dabei nicht erfüllt.
GPS- Fahrzeugortung & elektronisches Fahrtenbuch kauft man bei twinline. Unser Lager und Verwaltung befinden sich in Velten im Landkreis Oberhavel (direkt am nördlichen Stadtrand von Berlin). Einbauservice bundesweit zum Festpreis.
Wir sind Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: fairness-im-handel.de
* Unabhängig von den gesetzlichen Gewärleistungsfristen erhalten Sie eine erweiterte Herstellergarantie auf ausgewählte Produkte. Für mehr Informationen bitte >>>hier<<< klicken.